STADLER Erfahrung
„Von der Erstlingsanlage im Jahre 2005 wurden bis heute zehn Ersatzbrennstoffanlagen in Betrieb genommen. Laut unseren Kunden wurden alle Anlagen den Erwartungen mehr als gerecht.“
Materialeigenschaften
In unseren Ersatzbrennstoffanlagen werden Gewerbemüll, aber auch vorsortierte, kunststoffhaltige Abfälle professionell aufbereitet, welche als hochwertige Ersatzbrennstoffe für die Zementherstellung dienen.
Beispielhafte Prozessbeschreibung
Um einen wertigen Ersatzbrennstoff für die Zementherstellung bereitzustellen, durchläuft das Material einen komplexen Aufbereitungsprozess. Mittels Vorzerkleinerung, Siebtechnik, ballistischer Sichtung, NIR- und Röntgentechnologie, Eisen- und Nicht-Eisen-Metall-Abscheider werden wertvolle Materialien sowie Störstoffe ausgeschleust. Anschließend wird der hochwertige Ersatzbrennstoff auf die vom Zementhersteller erwünschte Endgröße nachzerkleinert. Die Übergabe erfolgt direkt in das Zufördersystem zum Zementofen.
Um die jeweils geforderten Mengen an Ersatzbrennstoff zur Zementherstellung stets bereitstellen zu können, haben wir einen großräumigen Zwischenbunker samt leistungsstarkem Automatikkran in das System integriert.
Hauptkomponenten
- Vorzerkleiner
- Schwingsieb, Rollensieb, Spannwellensieb
- Ballistikseparator
- Windsichter
- Röntgentechnologie
- Nahinfrarot-Technologie NIR
- Überbandmagnet
- Wirbelstromabscheider
- Nachzerkleinerer
- Sortierkabine
- Zwischenbunker mit Automatikkran
- Förderer
- Stahlbau mit Begehung
- Elektrotechnik
Outputfraktionen
- Eisen-Metall
- Ersatzbrennstoff zur Zementherstellung
- Feingut
- Nicht-Eisen-Metall
- Schwergut (z. B. Inerte)