Nachhaltigkeit

Ökologie, Ökonomie sowie gesellschaftliches Miteinander im Einklang.
Die Regenerationsfähigkeit des Systems durch achtsamen, ressourcenschonenden Umgang mit unserer Natur bewahren.

 Das sind Eckpfeiler nachhaltigen Denkens und Handelns. 

 STADLER Sortieranlage zur effizienten Aufbereitung von Abfällen

Infrastruktur für eine Kreislaufwirtschaft

Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Ganz in diesem Sinne arbeiten wir kontinuierlich an neuen Entwicklungen, um der globalen Müllproblematik etwas entgegenzusetzen.

STADLER bietet die passende Infrastruktur, welche es für den Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft benötigt. Mit unseren betont effizienten, leistungsstarken Sortieranlagen wird der Müll zuverlässig und sortenrein getrennt und anschließend dem Recycling zugeführt. Dies wirkt nicht nur der Vermüllung rund um den Globus entgegen, sondern führt auch zu einer deutlichen Reduktion von Treibhausgas-Emissionen.

Mehr über den Beitrag unserer Sortieranlagen 

STADLER Elektrofahrzeug vor der Firmenzentrale – Engagement für nachhaltige Mobilität

Internes Nachhaltigkeitsmanagement

Doch nicht nur unsere Anlagen zur Müllsortierung folgen konsequent dem Nachhaltigkeitsgedanken. Auch bei uns im Unternehmen wird dies tagtäglich gelebt. Seit 2019 haben wir unsere Anstrengungen intensiviert und mit dem Aufbau eines umfassenden Nachhaltigkeitsmanagements begonnen. Wir optimieren unsere internen Prozesse fortwährend – und dies ganzheitlich gemäß den drei Säulen der Nachhaltigkeit Ökonomie, Ökologie sowie Soziales.

Mehr über unser Nachhaltigkeitsmanagement

Fahrradfahrer auf dem STADLER Firmengelände

Als Partner der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence des VDMAs, mit welcher Nachhaltigkeit im Maschinen‐ und Anlagenbau gefördert wird, verpflichten wir uns zur Einhaltung der zwölf Nachhaltigkeitsleitsätze des Maschinen‐ und Anlagenbaus.

>> VDMA Initiative Blue Competence