
STADLER Erfahrung
„Fast zwanzig Jahre Erfahrung in Sachen Gewerbemüllsortierung – 15 Anlagen weltweit erstellt – das macht uns zum Experten in diesem Segment.“

Materialeigenschaften
Unsere Gewerbemüllanlagen sortieren jegliche Stoffe beziehungsweise Produkte, die in Industrie und Gewerbe anfallen. Mit einer Dichte von ca. 150 kg/m³ hat Gewerbemüll ein verhältnismäßig hohes Gewicht.
Beispielhafte Prozessbeschreibung
Gestartet wird der Prozess mit der Dosierung des Materials durch einen Aufgabebunker oder eine Dosierwalze. Nach einer ersten Zerkleinerung wird das Material über eine Siebtrommel in verschiedene Korngrößen und anschließend mittels Ballistikseparatoren der Form nach getrennt (flächig [2D], rollend [3D], Absieb). Zudem werden große Folien im flächigen Bereich durch Wind- beziehungsweise Trommelsichter aus den Stoffströmen separiert. Dies verbessert die nachfolgende Sortierung mittels Nahinfrarot-Technologie (NIR) erheblich.
In Kombination mit dem Magnet- und Wirbelstromverfahren werden so die gewünscht hohen Outputqualitäten erzielt. Bei Bedarf kann die Fraktionsreinheit durch eine Sortierung von Hand optimiert werden. Abschließend werden die getrennten Fraktionen in Bunkerbändern oder Boxen gesammelt und zur Volumenreduktion für den Transport verpresst.
Hauptkomponenten
- Vorzerkleinerer
- Siebtrommel
- Ballistikseparator
- Windsichter / Trommelsichter
- Nachzerkleinerer
- Nahinfrarot-Technologie NIR
- Überbandmagnet
- Wirbelstromabscheider
- Sortierkabine
- Ballenpresse
- Dosenpresse
- Förderer
- Stahlbau mit Begehung
- Elektrotechnik
Outputfraktionen
- Eisen-Metall
- Ersatzbrennstoff
- Folie
- Mischkunststoff
- Nicht-Eisen-Metall
- Papier / Pappe / Kartonage
- PE
- PET
Referenzen



