STADLER feiert Eröffnung eines zweiten Polymer-Recyclingzentrums von Republic Services in Indianapolis zum Ausbau hochwertigen Kunststoff-Recyclings in den USA

Presse

STADLER Anlagenbau hat die Konstruktion und Installation des neuen Polymer-Recyclingzentrums von Republic Services in Indianapolis, Indiana, abgeschlossen. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des Las Vegas Polymer Center Ende 2023 ist dies die zweite Anlage, die das Unternehmen für Republic Services entwickelt hat. Die Einweihungszeremonie, an der die Führungsteams von Republic Services, Blue Polymers und STADLER teilnahmen, fand am 18. März in Anwesenheit von Mike Braun, Gouverneur des US-Bundesstaates Indiana, und Vop Osili, Präsident des Stadtrates von Indianapolis statt.

 

Das neue Indianapolis Polymer Center baut auf den Erfolg der Anlage in Las Vegas auf und verstärkt die vertikal integrierten Kunststoff-Recyclingaktivitäten von Republic Services. Die Anlage ist für die Verarbeitung von vorsortierten, von Republic Services gesammelten Kunststoffen zur Rückgewinnung von PET und Polyolefinen (PO) ausgelegt. Sie wird hochwertige, lebensmitteltaugliche recycelte Kunststoffe zur Wiederverwendung in der Produktion von neuen Flaschen, Kanistern und anderen Behältnissen liefern.

Das neue Polymer-Recyclingzentrum wurde im Rahmen einer offiziellen Zeremonie eingeweiht, bei der Jon Vander Ark, President und CEO von Republic Services, Tim Oudman, Senior Vice President von Republic Services und Chris Nie, Area President von Republic Services, das Wort ergriffen. Auch Willi Stadler, CEO der STADLER Gruppe, Mat Everhart, CEO von Stadler America LLC und Jürgen Berger, Head of International Sales von STADLER Anlagenbau GmbH waren bei den Feierlichkeiten anwesend.

„Diese neue Anlage ist ein weiterer wichtiger Schritt voran bei unseren Plänen für ein landesweites Netzwerk, das den Recyclingkreislauf für Kunststoff schließen und den Kunden helfen soll, eine echte Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe zu erreichen,“ sagte Pete Keller, Vice President, Recycling and Sustainability von Republic Services. „Mit dem zweiten Polymer-Recyclingzentrum erweitern wir unsere Verarbeitungskapazitäten für die Herstellung hochwertiger recycelter Harze und tragen so zu einer nachhaltigeren Zukunft für Verpackungen in den USA bei.“

„Das neue Indianapolis Polymer Center ist ein Beweis für STADLERs Engagement für Innovation und Spitzenleistungen in der amerikanischen Recyclingindustrie und trägt zur Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe bei“, stellte Jürgen Berger fest. „Wir sind stolz auf das Vertrauen, das Republic Services uns entgegengebracht hat, und auf unsere gemeinsamen Bemühungen, den PET- und Polyolefin-Markt in diesem Land positiv zu verändern“, ergänzte Willi Stadler.

 
Ein hochmodernes Recyclingverfahren soll den Kreislauf in der Kunststoffwirtschaft schließen

Das Polymer-Recyclingzentrum von Republic Services in Indianapolis verfügt über ein hochmodernes, von STADLER entwickeltes System mit zwei Linien. Ballen mit gemischten Kunststoffen werden von STADLERs WireX geöffnet, der die Ballen automatisch entdrahtet. Die Materialien werden der Anlage zugeführt und auf zwei separaten Linien - eine für PET und eine für gemischte Kunststoffe – mit einer Kapazität von 5,5 bzw. 5 Tonnen pro Stunde verarbeitet.

Der Prozess auf der PET-Linie startet mit der mechanischen Sortierung und Reinigung des Materials, bei der Eisenpartikel entfernt werden. Ein STADLER Ballistikseparator STT2000 sortiert das Material in feste, flexible und Feinfraktionen, die anschließend die Nahinfrarot-(NIR-) Sortierung durchlaufen, um Verschlüsse, Ringe und Etiketten zu entfernen. Die 3D-Fraktionen werden an einen STADLER Delabeler weitergeleitet. Farbloses PET, Verschlüsse und Ringe werden der Waschlinie zugeführt, die das Material granuliert und zur Wiederverwendung reinigt, während farbiges PET zu Ballen gepresst wird.

Auf der Verarbeitungslinie für gemischte Kunststoffe wird das Beschickungsmaterial in Feinfraktionen und Siebüberlauf sortiert. Die schwereren Fraktionen aus dem Siebüberlauf werden dann nach vier Polyethylen-(PE-) Gruppen sortiert – naturfarben, weiß, rot/orange/gelb und andersfarbig – und zwei Polypropylen-(PP-) Gruppen – naturfarben/weiß und andersfarbig. PET wird aus diesem Strom aussortiert und zur weiteren Verarbeitung an die PET-Linie weitergeleitet. Die fertig sortierten Produkte werden in für das jeweilige Material vorgesehenen Bunkern gelagert, bevor sie für den Vertrieb auf dem Markt zu Ballen gepresst werden.

Der lineare Aufbau der Anlage verbessert die betriebliche Effizienz. Auf diese Weise wurde der Zugang zu allen Bereichen verbessert und die Wartung vereinfacht. Außerdem gibt es einen vollständig geschlossenen Vorsortierbereich und einen Kontrollraum, der umfassende Sicht auf den Materialfluss und den Betrieb der Ballenpresse bietet. Bei der Konstruktion der Anlage wurde zudem großer Wert auf Arbeitsplatzqualität gelegt und für eine offene, gut beleuchtete Arbeitsumgebung gesorgt.

„Das Indianapolis Polymer Center ist großartig. Das ist vielleicht die schönste Anlage, die ich je in einem Kunststoffwerk auf der Welt gesehen habe. Die gesamte Anlage wirkt hell und luftig, sie bietet wirklich eine sehr gute Arbeitsumgebung“, sagte Mat Everhart von STADLER America. 

 
Eine wachsende Partnerschaft für eine Kreislaufwirtschaft

Republic Services wählte STADLER für das Polymer-Recyclingzentrum in Indianapolis aus, nachdem die Zusammenarbeit mit der Anlage in Las Vegas erfolgreich verlaufen war und STADLER seine Kompetenz bei der Lieferung von Hochleistungs-Recyclinglösungen unter Beweis gestellt hatte. Die Erweiterung der Polymer-Recyclingzentren von Republic Services bestätigt die wachsende Nachfrage nach hochwertigen recycelten Kunststoffen in den USA, die sowohl durch gesetzliche Anforderungen als auch durch die Verbraucherpräferenz für nachhaltige Verpackungen bedingt ist.

Diese neue Anlage bietet außerdem zusätzliche Verarbeitungsstufen, die Republic Services größere Flexibilität bei der Auswahl der Märkte für ihre recycelten Materialien und eine Erweiterung der Palette der akzeptierten Beschickungsmaterialien ermöglichen.

„Unsere Partnerschaft mit Republic Services geht über die Konstruktion hochmoderner Recyclinganlagen hinaus“, erläuterte Mat Everhart abschließend. „Es geht darum, die Zukunft des Kunststoffrecyclings in Nordamerika zu gestalten. Der Erfolg der Anlage in Indianapolis ist ein weiterer Meilenstein unseres Engagements, eine möglichst geschlossene Kreislaufwirtschaft mithilfe von fortschrittlicher Sortiertechnologie und strategischer Zusammenarbeit zu fördern.“

Da Republic Services sein Netzwerk weiter ausbaut, um den Kreislauf des Kunststoffrecyclings zu schließen, bleibt STADLER ein wichtiger Partner bei der Entwicklung und Bereitstellung von Recycling-Infrastruktur von Weltklasse. Die Anlage in Indianapolis wird aller Erwartung nach einen wichtigen Beitrag leisten, die Verfügbarkeit von hochwertigen Recycling-Kunststoffen zu erhöhen und auf diese Weise den Übergang der Branche in eine nachhaltigere Zukunft unterstützen.

Gepresste Polymerballen aus sortierten Kunststoffverpackungen in einer Sortieranlage von STADLER in Indianapolis.
Kunststoffsortierung nach Farben bei Republic Services im Polymerzentrum Indianapolis
Kunststoffsortierung durch STADLER im Polymerzentrum – gepresste Ballen
Eröffnung des Polymerzentrums in Indianapolis durch Republic Services.
Führung während der Eröffnung des Polymerzentrums in Indianapolis.
Republic Services Polymerzentrum in Indianapolis von STADLER realisiert
Eröffnung Polymerzentrum Indianapolis Republic Services STADLER
Polymerzentrum Indianapolis USA von STADLER
Recyclinganlage Republic Services Polymerzentrum Indianapolis von STADLER
Eröffnungsfeier Republic Services Polymerzentrum Indianapolis
Sortieranlage STADLER im Polymerzentrum Republic Services Indianapolis
STADLER-Team mit Schutzhelmen vor Sortieranlage in Industriehalle