STADLER endet das Jahr mit einer hohen Anzahl von neuen Projekten für die Abfallbehandlung in Spanien und Portugal

Presse

Mit dem zu Ende gehenden Jahr 2024 hat die STADLER Anlagenbau GmbH zusammen mit ihrer spanischen Tochtergesellschaft STADLER Selecciona SLU ihre Position als weltweit führendes Unternehmen in der Planung, Produktion, Montage und Sortierung von schlüsselfertigen Recyclinganlagen gefestigt. In diesem Jahr wurden neue, hochmoderne Müllsortieranlagen ausgeliefert, die alle nach höchsten Qualitäts- und Innovationsstandards geplant und gebaut wurden. Sowohl im Bereich des Hausmülls als auch bei Leichtverpackungen hat STADLER auf der iberischen Halbinsel ein hohes Maß an Aktivität gezeigt und sein Engagement für nachhaltige Entwicklung und betriebliche Effizienz verstärkt.  
 

Leistungsstarke Anlagen, die höchste Kundenzufriedenheit garantieren

Im Februar beauftragte das portugiesische Unternehmen Valorsul STADLER mit der Planung und Installation des Projekts zur grundlegenden Modernisierung und Optimierung seiner Sortieranlage im Zentrum Triagem do Oeste, einer der von ihm betriebenen Anlagen zur Behandlung von Leichtverpackungen. Die Ziele von Valorsul waren klar: Zum einen sollte die Kapazität erhöht werden, zum anderen sollte die Anlage einfacher zu bedienen sein. Um diese Ziele des Kunden zu erreichen, entwickelte STADLER eine Konstruktion, die einen leichteren Zugang zu den wichtigen Ausrüstungen ermöglicht. Außerdem wurde das Pressen der Ballen durch die Integration von Metallpressen in die STADLER-Stahlbaustruktur erheblich vereinfacht. Die Ballen fallen dann direkt in einen offenen Container, und der Einsatz von automatischen Silos erleichtert die Lagerung. Dieser Ansatz optimiert die Gewinnung von qualitativ hochwertigen Endprodukten. António Afonso, Direktor der Recyclinganlage von Valorsul, sagt: "Ich möchte die herausragende Bereitschaft und Zusammenarbeit des STADLER-Teams während der Planungsphase hervorheben, um die Anforderungen von Valorsul zu erfüllen, das ein hohes Maß an Erfahrung, Wissen und Kompetenz bewiesen hat, wodurch ein Projekt von außergewöhnlicher Qualität realisiert werden konnte."

Im März wurde die Inbetriebnahme der neuen Leichtverpackungsanlage in Celrà (Girona) für das Unternehmen TIRGI Serveis Ambientals, S.A. abgeschlossen. Diese Anlage, die für ein Volumen von 7 t/h Leichtverpackungen ausgelegt ist, zeichnet sich dadurch aus, dass sie in Rekordzeit ausgeführt wurde und alle technischen Spezifikationen und Erwartungen des Kunden erfüllt. Wir möchten die hervorragende Teamarbeit und die enge Zusammenarbeit mit TIRGI hervorheben, die ausschlaggebend dafür waren, dass die anspruchsvollen Ziele des Projekts sowohl in Bezug auf die Fristen als auch auf die Betriebsleistung erreicht wurden.

Im Juli wurde die Leichtverpackungsanlage von VAERSA in Alzira eingeweiht. Die neue Anlage erhöht ihre Kapazität erheblich von 3 auf 8 Tonnen pro Stunde, verbessert ihre Effizienz und liefert hochwertigere Wertstoffe. Noelia Almiñana Lledó, Leiterin der Abfallabteilung bei Vaersa, hob die Fortschritte hervor, die dank der Automatisierung des Prozesses durch STADLER erzielt wurden, und betonte, dass die Anlage nun die korrekte Verwertung von Leichtverpackungen garantiert. "Unsere wichtigste und größte Herausforderung bestand darin, eine automatisierte Verarbeitungslinie zu implementieren, die die Kapazität der bestehenden Anlage auf demselben Raum verdoppelt. STADLER entwarf eine kompakte Verarbeitungslinie, die in den verfügbaren Raum passte und die neueste Sortiertechnologie enthielt, ohne Kompromisse bei Betrieb, Leistung und Effizienz einzugehen", erklärt Noelia. Der Entwurf von STADLER zeichnet sich durch die Flexibilität und Modularität der Verarbeitungslinie aus. Das Ergebnis ist ein ununterbrochener Betrieb bei Vaersa. Die STADLER-Lösung garantiert auch die Zukunft der Sortieranlage in Alzira. Dank ihrer Flexibilität kann die Kapazität der Anlage weiter ausgebaut werden, um den erwarteten Anstieg des Abfallvolumens infolge des wachsenden öffentlichen Bewusstseins und des Engagements für die Trennung an der Quelle aufzufangen.

Im vergangenen September lieferte STADLER eine komplett neue Anlage für die Firma Bioreciclaje de Cádiz, S.A., in Miramundo. Nur die Trommeln der alten Anlage wurden beibehalten. Diese moderne Anlage verfügt über 2 Linien mit einer Kapazität von 40 t/h Hausmüll, mit mehr als 70 Förderbändern, Ballistikseparatoren, NIRs, Magneten, Wirbelstromabscheidern, Pressen usw. In diesem Fall war die parallele Durchführung der notwendigen Bauarbeiten und das Abfallmanagement während der Montage der neuen Anlage eine Herausforderung für beide Unternehmen. Dank der Bereitschaft aller beteiligten Parteien konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden.

Das Jahr wird mit einem ganz besonderen Projekt für BlueOtter in Portugal enden. Es handelt sich um eine brandneue Hausmüllanlage, die für die Verarbeitung von 25 t/h in einer Linie ausgelegt ist. Das Besondere an dieser Anlage ist, dass sie zwei Arten von Materialien verarbeiten kann: eine mit höherer Feuchtigkeit (Hausmüll) und eine trockenere (sowohl Leichtverpackgungen als auch Gewerbemüll).

Bis Anfang 2025 soll die Anlage "Las Calandrias (FCC)" in Jerez de la Frontera, für die STADLER eine völlig neue Hybridanlage für Hausmüll und Leichtverpackungen konzipiert hat, fertiggestellt und in Betrieb genommen werden.

Neben diesen Großprojekten schloss STADLER im Geschäftsjahr 2024 weitere 15 kleinere Projekte ab, die einen gemeinsamen Nenner haben: die Steigerung der Kapazität, der Produktivität, der Effizienz und vor allem die Verbesserung des Betriebs seiner Kunden.
 

STADLERs Geheimnis für perfekte Planung

Alle diese STADLER-Projekte wären ohne sorgfältige, detaillierte Planung und sorgfältige Inbetriebnahme nicht zu realisieren. Die besondere Aufmerksamkeit bei der Planung jeder Anlage, die auf der umfangreichen Erfahrung von STADLER beruht, ist ein Schlüsselfaktor für die konsequente Einhaltung der Liefertermine des Unternehmens.

Eine klare Rollendefinition und eine reibungslose und effektive Zusammenarbeit zwischen dem mehr als 25-köpfigen Team vor Ort in Spanien und dem Team in unserer Zentrale in Deutschland ist für den Erfolg unseres Geschäfts unerlässlich", erklärt Carlos Manchado Atienza, International Sales Director von STADLER und Direktor von STADLER Selecciona S. L. U. "Die hervorragende Arbeit des in Spanien ansässigen Vertriebs- und Ingenieurteams, ergänzt durch die akribische Arbeit in der Zentrale für die technische Detailplanung und das Bau-Engineering, verschafft uns einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil. Die Professionalität und das Know-how aller beteiligten Teams, vom Vertrieb über die Projektleitung bis hin zu Produktion und Montage, garantieren uns die Einhaltung der für jedes Projekt festgelegten Fristen", fügt Carlos Manchado hinzu.

Die Aussichten von STADLER für 2025 sind hervorragend. "Wir sind hoch motiviert, uns den Herausforderungen des Jahres 2025 zu stellen. Zahlreiche Projekte sind bereits unterzeichnet und mehrere befinden sich in der Endphase der Verhandlungen. Obwohl die Qualität von STADLER in der Branche weithin anerkannt ist, werden wir auch weiterhin mit Strenge und Hingabe daran arbeiten, innovative und hocheffiziente Sortieranlagen zu liefern, die den wachsenden Anforderungen des Recyclingmarktes gerecht werden", schließt Carlos optimistisch.